Am Di, 17.10.2017
Zwischen dem 7. und 20. Oktober ist der Zaluvida Foodtruck in ganz Deutschland unterwegs – und am 17.10. von 11-15 Uhr im Kölner MediaPark, damit ihr GRATIS die ersten klimafreundlichen Burger aus Rindfleisch probieren könnt. Die sind nicht nur lecker, sondern verringern die Treibhausgase und ermöglichen unseren Landwirten höhere Erträge. Natürliche Wirkstoffe aus Knoblauch und Zitrusfrüchten machen dies möglich. Klingt spannend? Dann kommt vorbei und überzeugt euch selbst vom klimafreundlichsten Burger der Welt!
Mehr Informationen unter: www.kuhlicious.de
Am Sa, 21.10.2017
Am Sa, 30.09.2017
„Ich bin eine Baustelle. Ein Umbau. Aufbau. Abbau. Überbau. Vorbau. Ausbau…..fähig? Kann man jetzt bestellen. Einbaukunst…“
mirage#2 – 15minütige Tanzminiaturen
Sa, 30. 09.2017 13:00 Uhr und 18:00 Uhr Treffpunkt vor Mediapark 4 (just fit), 50670 Köln
Das Künstlerkollektiv IPtanz präsentiert Visionen von zukünftigen Körpern in Form von
Tanzminiaturen im öffentlichen Raum unter dem Titel mirage#1 – #3.
Was früher als Science Fiction galt – den Körper mit Technik wie einen Computer auszustatten und sein Geschlecht auf Wunsch zu wechseln – ist bereits Realität. Google Kontaktlinsen sind käuflich zu erwerben, Datenchips können ohne Probleme unter die Haut transplantiert werden und Bioprints erzeugen bereits Körperersatzteile. In einer Gesellschaft, in der wir uns täglich selbstoptimieren, die Möglichkeit haben unseren Körper als individuelle Plattform umzugestalten und uns immer weiter abkehren vom
„urbiologischen“ Körper, lässt sich die Frage stellen ob wir alle zu Cyborgs werden…oder
sind wir es schon?
Inspiriert von Aspekten, die mit der Umgestaltung und dem technischen Eingriff in den Körper einhergehen, entwerfen mirage#2 am Sa,30.09. im MediaPark sowie mirage#1 & mirage#2 im Rahmen der 17.Kölner Theaternacht am Mo,02.10. in der St. Gertrud Kirche einen Visionsraum vom zukünftigen körperlichen Dasein.
Choreografie: Ilona Pászthy
Tanz: Diana Treder, Tim Čečatka Dramaturgie: Christina Schelhas Management: Raphael Spiegel
PR & Öffentlichkeitsarbeit: Caroline Skibinski
Im Rahmen der 17.Kölner Theaternacht: Licht: Gerd Weidig
Am Mi, 18.10.2017
Den nächsten Social Community Day gibt es am 18. Oktober 2017 im Kölner Veranstaltungszentrum KOMED zum Thema „Demokratie! Wissen, Handeln, Vielfalt“. Die Veranstaltung, die vom Grimme-Institut organisiert wird, findet auch 2017 wieder in Partnerschaft mit dem Grimme Online Award statt. Die Referentinnen und Referenten, darunter viele Nominierte und Preisträger(innen) des Grimme Online Award, diskutieren, wie mithilfe sozialer Medien Wissen als Grundlage für demokratisches Handeln vermittelt werden kann und mit welchen Ideen und Methoden soziale Teilhabe verstärkt wird.
Dabei sind unter anderem: Julia Lüke, die den „WDR-Kandidatencheck“ zur Landtagswahl in NRW mitentwickelt hat; Martin Hoffmann, Gründer der „Resi-App“, die Nachrichten im Chat-Format anbietet; Stefanie Trzecinski, Projektleiterin von „Gebärdengrips“ mit Videos in Gebärdensprache; Marcus von Jordan, Geschäftsführer von „piqd“, einem Kuratierdienst für Netzinhalte; Farah Bouamar von den „Datteltätern“, die in ihren Videos humorvoll Vorurteile über Muslime kommentieren, Giulia Silberberger, deren Initiative „Der goldene Aluhut“ für Aufklärung über Verschwörungstheorien im Netz steht, und der kritische Medienbeobachter Shahak Shapira, der durch Aktionen wie den AfDAdventskalender und „Yolocaust“ bekannt ist. Moderiert wird der SCD auch 2017 wieder von Daniel Fiene. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos, um eine Anmeldung bis zum 11. Oktober wird gebeten. Alle Hinweise zum Programm und zu den Referent(inn)en sowie das Anmeldeformular finden sich unter http://www.social-community-day.de.
Am Di, 26.09.2017
Am 26. September 2017 stoppt der Truck der Techniker Krankenkasse auf dem Gelände des MediaParks Köln.
Mit an Bord sind diverse Gesundheitsmodule, die Sie gerne ausprobieren können, z.B. den Stress Piloten oder die EMG-Muskeltonusmessung.
Daneben steht ein Icaros – VR Trainer zur Testung des Koordinations- und Stabilisationsvermögens zur Verfügung.
Ziel der Veranstaltung ist es, Arbeitgeber und Arbeitnehmer auf Gesundheitsmaßnahmen für Betriebe aufmerksam zu machen und Interesse dafür zu wecken, auch im Rahmen der täglichen Arbeit etwas für die Gesundheit zu tun.
Haben Sie Fragen, wenden Sie sich gerne auch im Vorfeld an Michael Jakobs (michael.jakobs@tk.de oder 01 51/145 349 45 oder achten Sie auf die Plakate)
Im Zeitraum von: Do, 07.09.2017 - Sa, 09.09.2017
Was mit der Idee und dem Traum begann, Jedermann ein gesundes und sportliches Leben, in dem Fitness und Wohlbefinden eine große Rolle spielen, zu ermöglichen ist heute Just Fit. Eine große Sport und Fitnessfamilie in der sich fast 60.000 Mitglieder wohlfühlen, 800 Mitarbeiter dafür sorgen, dass es diesen Mitgliedern während ihres Trainings ihnen an nichts fehlt und 23 Fitnessclubs im Großraum Köln, in Düsseldorf und Mönchengladbach.
In den Just Fit Clubs gibt es alles an modernen Geräten und Ausstattung, was der Fitnessmarkt bietet, ob E-Gym, EMS Training, Milon Zirkel oder funktionelles Gruppentraining. Just Fit gehört zu den innovativsten Anbietern.
Natürlich gibt es auch ein Jubiläumsangebot. Weil Just Fit weiß, dass Sport treiben zusammen mehr Spaß macht, haben Sie ein Jahr lang die Möglichkeit jede Woche jemanden zum Training mitzubringen. Ohne zusätzliche Kosten.
Zusätzlich gibt es an den Open Days ein großes Gewinnspiel mit herausragenden Preisen, wie ein Trekkingfahrrad, eine Jochen Schweizer Erlebnisbox, Trainingsgutscheine und vieles mehr. Aber nur im Zeitraum 07.-09. Oktober 2017 und nur in allen Just Fit Clubs
Im Zeitraum von: Fr, 15.09.2017 - So, 17.09.2017
Das Grow up Event liefert mit seinen Erlebniswelten spannende Inspirationen und lädt dich ein, dein passendes Wunschauto gleich an Ort und Stelle Probe zu fahren. Neben der A-Klasse, dem CLA Coupé, dem CLA Shooting Brake, dem GLA und der B-Klasse stehen dir viele weitere aktuelle Fahrzeuge inklusive Plug-in-Hybride von Mercedes-Benz und smart zur Verfügung.
Auf dem Event gibt es aber noch viel mehr zu entdecken: tauche in die Grow up Welten ein, nimm an Challenges und Gewinnspielen teil, sichere dir mit etwas Glück tolle Preise und genieße die Zeit mit uns.
Auch bekannte Gesichter aus der Region werden anzutreffen sein, die das Lebensgefühl der Stadt und des Grow up Events verkörpern.
Wir freuen uns auf dich! #growuplikethis
Erfahre mehr unter mercedes-benz.de/growupevents
Im Zeitraum von: Fr, 01.09.2017 - So, 28.01.2018
Ein Kooperationsprojekt der Photographischen Sammlung/SK Sitftung Kultur mit der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, Linea di Confine, Rubiera und Osservatorio Fotografico, Ravenna.
Eröffnung: Donnerstag, 31. August um 19 Uhr
Michelangelo Antonioni (1912–2007) gehört international zu den Regisseuren, deren Werk von weitreichendem Einfluss auf Photographen, bildende Künstler und Filmschaffende ist. Der Film Il deserto rosso, 1964 in der Industrieregion um Ravenna entstanden, ist eines seiner bedeutenden Schlüsselwerke und insbesondere durch die innovative Farbgestaltung hoch geschätzt. Wie etwa auch sein zwei Jahre später entstandener Film Blow-Up bietet Il deserto rosso eine Vielzahl an reizvollen Momenten und künstlerischen Impulsen speziell für die photographische Auseinandersetzung. Dies hat sich die Gruppenausstellung Il deserto rosso now – Photographische Reaktionen auf Antonionis Filmklassiker zum Thema gemacht. Über 30 Künstlerinnnen und Künstler, angeschlossen der HGB in Leipzig und deren Umfeld sowie mit dem Umkreis der photographischen Initiativen Linea die Confine in Rubiera und Osservatorio Fotografico in Ravenna nehmen am Projekt teil.
Sie alle begaben sich etwa zwischen 2013 und 2017 in der industriellen Umgebung der norditalienischen Landschaft, insbesondere um Ravenna, unter konkreten wie atmosphärischen Vorzeichen auf Spurensuche, um sich so aus einer heutigen Sicht heraus Antonionis künstlerischen, visuell komplexen Vorstellungswelten, nicht zuletzt der Atmosphäre der 1960er-Jahre anzunähern.
Mit Arbeiten von Fabrizio Albertini, Mariano Andreani, Daniele Ansidei, Daniel Augschoell, Enrico Benvenuti, Joachim Brohm, Christoph Brückner, Luca Capuano, Danny Degner/Vera König, Eva Dittrich/Katarína Dubovská, Alessandra Dragoni, Johannes Ernst, Marcello Galvani, João Grama, William Guerrieri, Guido Guidi, Gerry Johansson, Sophia Kesting, Philipp Kurzhals, Dana Lorenz/Jakob Argauer, Allegra Martin, Mako Mizobuchi, Francesco Neri, Andrea Pertoldeo, Sabrina Ragucci/Giorgio Falco, Alexander Rosenkranz, Valentina Seidel, Anna Voswinckel, Jakob Wierzba, Xiaoxiao Xu.
Blick in die Sammlung: Francesco Neri – Trophy and Treasure
1. September bis 17. Oktober 2017,
dann wieder 9. November 2017 bis 28. Januar 2018 in Raum 2
Die einzelnen Photographien von Francesco Neri (*1982 in Faenza) mag man als „Trophäe“ – Trophy – als auch als „Schatz“ – Treasure – ansehen. In seiner Serie erweist sich das photographische Bild in all seiner kulturellen Kostbarkeit. Auf vielfältige Weise präsentiert Neri es als Objekt, als Kommunikationsmittel und Dokument, als Erinnerungsstück, als Komposition, als Reproduktion und Transformation, letztlich als freies Kunstwerk.
In der Wohnung seiner Großeltern entstanden, erlaubt die in der Ausstellung mit einer Auswahl von etwa 30 Exponaten repräsentierte Serie einen persönlichen Einblick in das private und berufliche Leben von Francesco Neris Familie. Eine besondere Rolle spielen dabei die Bereiche Medizin (Vater und Großvater waren Ärzte) und die Jagd. Kaum ein Bild, das nicht Spuren dieser Tätigkeiten aufweist. Sowohl feinfühlige Interieurs in der Manier eines klassischen Stilllebens, als auch landschaftliche Photographien und Naturansichten stehen in diesem Kontext. Von großer Nähe zeugen die Porträts seiner Eltern, die der Photograph in alltäglichen Situationen, quasi beiläufig beobachtend, im Bild festgehalten hat. Die Photographien von Francesco Neri verdeutlichen die metaphorische Stärke des Augenblicks, das Verschwimmen von Beruf, Familie und persönlichem Interesse ebenso wie die Verflechtung historischer Dimensionen durch das Medium.
Intermezzo – Duane Michals
21. Oktober bis 5. November 2017 in Raum 2
Anlässlich der Kulturpreisvergabe der DGPh am 21. Oktober präsentiert die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur Werke des amerikanischen Künstlers. In Zusammenarbeit mit der Galerie Clara Maria Sels, Düsseldorf, dem KOLUMBA Kunstmuseum des Erzbistums Köln, dem Lehmbruck Museum Duisburg und der Stadt Duisburg.
Veranstaltungsort:
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
Im Mediapark 7 (1. OG)
50670 Köln
Tel.: 0221/888 95 300
E-Mail: photographie( at )sk-kultur.de
www.photographie-sk-kultur.de
Öffnungszeiten:
Ausstellungen geöffnet täglich außer mittwochs von 14 bis 19 Uhr
1.11. (Allerheiligen) geschlossen; 24.-27.12., 31.12.2017 und 1.1.2018 geschlossen
Eintritt:
5,50 € (ermäßigt 3 €), erster Montag im Monat freier Eintritt!
Kombiticket mit dem Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln: 7 € (ermäßigt 4 €)
Führungen:
Jeden Sonntag um 15 Uhr, Kosten: regulärer Eintritt + 2 € Führungsgebühr
Am Sa, 26.08.2017
Hallo Köln,
nice to miet you!
Komm vorbei, lerne CROOVE kennen und genieße Deinen Tag mit der neuen Private Carsharing Plattform!
Wann? Am 26. August 17 von 10:00 bis 18:00 Uhr im Media Park in Köln.
Es warten leckere Snacks von celebratestreetfood, Giveaways, gute Musik und eine KOSTENLOSE Auto Trockenwäsche auf Dich.
Und das ist noch nicht alles, es gibt noch viele weitere spektakuläre Überraschungen! Weitere Informationen unter letscroove.com/sommer.
Croove ist die neue private Carsharing Plattform. Miete ein Auto von privat oder vermiete Deins. Croove bringt Mieter und Vermieter zusammen. Unkompliziert, stressfrei und voll versichert. Mit Croove kann jetzt jeder die Unabhängigkeit und Freiheit eines Autos genießen! Ganz individuell. Denn jeder Vermieter stellt sein Auto zur Verfügung. So findet jeder Mieter genau das Passende. Croove ist offen für alle Marken und alle Modelle. Und für jeden, der lieber teilt, als zu besitzen.
Im Zeitraum von: Di, 08.08.2017 - Fr, 11.08.2017
Die Filmmesse Köln (08. – 11. August 2017 im Cinedom Köln) ist eine brancheninterne Veranstaltung, ausgerichtet auf Fachbesucher aus den Sparten Kino, Filmverleih sowie Dienstleistung. Neben 17 Verleiher-Präsentationen stellen sich diverse Dienstleister der Kinobranche auf entsprechend eingerichteten Ausstellungsflächen vor.
An vier Messetagen wird den Besuchern anhand von 26 Filmneuheiten ein Ausblick auf den Kinoherbst 2017 geboten. Als Organisator zeichnet sich die MMmedia GmbH bereits im elften Jahr im Auftrag der Filmverleiher verantwortlich. In enger Zusammenarbeit mit dem Cinedom Köln hat sich über die Jahre hinweg ein wichtiger und beliebter Branchentreff entwickelt.
Details unter www.Film-Messe-Koeln.de
Es handelt sich um eine geschlossene Fachmesse, die ausschließlich dem Fachpublikum vorbehalten ist.
message
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-external | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "externe Inhalte" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 Monate | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |