Messe der Kölner Berufskollegs
Messe der Kölner Berufskollegs
Im Zeitraum von: Mi, 15.11.2017 - Do, 16.11.2017
Die Messe der Kölner Berufskollegs informiert und berät über die vielfältigen Möglichkeiten in der beruflichen Bildung und der damit verbundenen Chancen, berufliche und schulische Abschlüsse zu erreichen.
Alle Kölner Berufskollegs (17 städtische Berufskollegs, 8 weitere Berufskollegs und 2 Weiterbildungskollegs) stellen ihr gesamtes Bildungsspektrum vor, von der dualen Ausbildung bis hin zu schulischen Vollzeitbildungsgängen.
Darüber hinaus werden Beratung und Information angeboten von:
• Bildungsberatung und Regionales Bildungsbüro
• Stiftung der beruflichen Bildung
• Industrie- und Handelskammer zu Köln
• Handwerkskammer zu Köln
• Agentur für Arbeit Köln – Berufsberatung
• Jugendberatungsstelle für Arbeits- und Berufsfragen
• Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH)
• Steuerberaterkammer
• Beratungsstelle für Auslandsmöglichkeiten
Vorträge Mittwoch, 15. November 2017:
Vorträge Donnerstag, 16. November 2017:
Die Messe im Mediapark 6 ist am Mittwoch, den 15. November 2017 von 10:00 bis 17:00 Uhr und
am Donnerstag, den 16. November 2017 von 9:00 bis 16:00 Uhr geöffnet
Weitere Informationen: https://www.bildung.koeln.de/berufswahl/artikel/artikel_06439.html
Im Zeitraum von: Mo, 16.10.2017 - Mo, 23.10.2017
Die Digitalisierung aller Lebensbereiche schreitet kontinuierlich voran. Aus diesem Grund bieten die Volkshochschule Köln und Stadtbibliothek Köln vom 16. bis 21. Oktober 2017 über 30 kostenfreie Vorträge und Workshops zu dem Thema an.
Interessierte haben die Gelegenheit, sich mit der Mediennutzung von Kindern, mit digitalem Lernen in der Beruflichen Bildung, mit Datensicherheit, mit Online- und Social Media-Marketing und vielem mehr auseinanderzusetzen. In Schnupperkursen können professionelle Recherchetechniken oder Patentdatenbanken im Internet oder ausgewählte Tools ausprobiert werden.
Die Veranstaltungen finden im Rahmen von KölnDigital und Internet-Impulse Köln 2017 statt. Der überwiegende Teil der Angebote können im KOMED im MediaPark 7 besucht werden.
Anmeldung und weitere Informationen:
Parallel dazu findet am Dienstag, 17. Oktober 2017, ab 16:00 Uhr, der Aktionstag KölnDigital der Stadt Köln im VHS-Studienhaus und der Stadtbibliothek Köln am Neumarkt statt. Expertinnen und Experten der Stadt Köln zeigen digitale Lösungen, die bereits in Gebrauch oder in Planung sind. Informieren Sie sich vor Ort und diskutieren Sie zusammen mit anderen Teilnehmenden.
Anmeldung und weitere Informationen:
Am So, 15.10.2017
175 Fahrzeuge, mehr als 71.000 PS und über 35 Millionen Euro Fahrzeugwert erwarten die Besucher am 15. Oktober 2017 von 11 bis 15 Uhr im MediaPark.
Die CARS & COFFEE Germany Events sind ein MUSS für alle Sportwagenbesitzer und Fans. Mehr als 175 Sport- und Supersportwagen mit einem GEsamtfahrzeugwert über 35 Millionen Euro werden an besagtem Sonntag auf dem Platz im MediaPark stehen und können dort begutachtet werden.
Mehr Infos zum Event:
Am Do, 05.10.2017
Unternehmen, Hochschulen und Abiturienten/-innen lernen sich im direkten persönlichen Gespräch kennen und tauschen sich aus erster Hand über die regionalen Angebote aus. Parallel dazu: Vorträgen über Art und Aufbau dualer Studienmöglichkeiten.
Vortragsangebot: 12.00 – 12.30 Uhr Eröffnung des Informationstags und Begrüßung, Duale Studiengänge: Formen, Inhalte und Entwicklungen Barbara Hemkes, Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn 13.00 – 13.30 Uhr Was sind die Duale Hochschule Baden-Württemberg und die Berufsakademien der anderen Bundesländer? Prof. Kay Wilding, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim 14.00 – 14.30 Uhr Bewerbungsverfahren und Assessment Center bei dualen Studiengängen Harald Janze, Agentur für Arbeit Köln 15.00 – 15.30 Uhr Studierende berichten aus der Praxis des dualen Studiums Annegret Baumeister-Bruns, Agentur für Arbeit Köln 16.00 – 16.30 Uhr Das Studienprogramm des öffentlichen Dienstes – eine Alternative? Dieter Bröcker, Personalwerbung der Polizei Köln Ulrich Palm, Oberfinanzdirektion Rheinland Friederike Siebeneick und Anna Schmal, Agentur für Arbeit Köln Zusatzangebote: Bewerbungscheck vor Ort Fotograf und Style-/ Make-Up-Artist für professionelle Bewerbungsbilder
Am Di, 17.10.2017
Zwischen dem 7. und 20. Oktober ist der Zaluvida Foodtruck in ganz Deutschland unterwegs – und am 17.10. von 11-15 Uhr im Kölner MediaPark, damit ihr GRATIS die ersten klimafreundlichen Burger aus Rindfleisch probieren könnt. Die sind nicht nur lecker, sondern verringern die Treibhausgase und ermöglichen unseren Landwirten höhere Erträge. Natürliche Wirkstoffe aus Knoblauch und Zitrusfrüchten machen dies möglich. Klingt spannend? Dann kommt vorbei und überzeugt euch selbst vom klimafreundlichsten Burger der Welt!
Mehr Informationen unter: www.kuhlicious.de
Im Zeitraum von: Sa, 21.10.2017 - So, 05.11.2017
In Zusammenarbeit mit der Galerie Clara Maria Sels, Düsseldorf, dem KOLUMBA Kunstmuseum des Erzbistums Köln, dem Lehmbruck Museum Duisburg und der Stadt Duisburg.
(21. Oktober bis 5. November 2017 in Raum 2)
Der bis heute hoch aktive Künstler, geboren 1932 in McKeesport/Pennsylvania, arbeitet seit den 1950er-Jahren mit dem Medium der Photographie. Duane Michals wählt unterschiedliche photographische Präsentationsformen, wobei dem Moment des Seriell-erzählerischen eine zentrale Bedeutung zukommt. Immer wieder geht es um die Inszenierung und Steigerung von Wirklichkeitseindrücken, die über das konkret Dokumentarische hinausgehen.
Am Sa, 21.10.2017
Am Sa, 30.09.2017
„Ich bin eine Baustelle. Ein Umbau. Aufbau. Abbau. Überbau. Vorbau. Ausbau…..fähig? Kann man jetzt bestellen. Einbaukunst…“
mirage#2 – 15minütige Tanzminiaturen
Sa, 30. 09.2017 13:00 Uhr und 18:00 Uhr Treffpunkt vor Mediapark 4 (just fit), 50670 Köln
Das Künstlerkollektiv IPtanz präsentiert Visionen von zukünftigen Körpern in Form von
Tanzminiaturen im öffentlichen Raum unter dem Titel mirage#1 – #3.
Was früher als Science Fiction galt – den Körper mit Technik wie einen Computer auszustatten und sein Geschlecht auf Wunsch zu wechseln – ist bereits Realität. Google Kontaktlinsen sind käuflich zu erwerben, Datenchips können ohne Probleme unter die Haut transplantiert werden und Bioprints erzeugen bereits Körperersatzteile. In einer Gesellschaft, in der wir uns täglich selbstoptimieren, die Möglichkeit haben unseren Körper als individuelle Plattform umzugestalten und uns immer weiter abkehren vom
„urbiologischen“ Körper, lässt sich die Frage stellen ob wir alle zu Cyborgs werden…oder
sind wir es schon?
Inspiriert von Aspekten, die mit der Umgestaltung und dem technischen Eingriff in den Körper einhergehen, entwerfen mirage#2 am Sa,30.09. im MediaPark sowie mirage#1 & mirage#2 im Rahmen der 17.Kölner Theaternacht am Mo,02.10. in der St. Gertrud Kirche einen Visionsraum vom zukünftigen körperlichen Dasein.
Choreografie: Ilona Pászthy
Tanz: Diana Treder, Tim Čečatka Dramaturgie: Christina Schelhas Management: Raphael Spiegel
PR & Öffentlichkeitsarbeit: Caroline Skibinski
Im Rahmen der 17.Kölner Theaternacht: Licht: Gerd Weidig
Am Mi, 18.10.2017
Den nächsten Social Community Day gibt es am 18. Oktober 2017 im Kölner Veranstaltungszentrum KOMED zum Thema „Demokratie! Wissen, Handeln, Vielfalt“. Die Veranstaltung, die vom Grimme-Institut organisiert wird, findet auch 2017 wieder in Partnerschaft mit dem Grimme Online Award statt. Die Referentinnen und Referenten, darunter viele Nominierte und Preisträger(innen) des Grimme Online Award, diskutieren, wie mithilfe sozialer Medien Wissen als Grundlage für demokratisches Handeln vermittelt werden kann und mit welchen Ideen und Methoden soziale Teilhabe verstärkt wird.
Dabei sind unter anderem: Julia Lüke, die den „WDR-Kandidatencheck“ zur Landtagswahl in NRW mitentwickelt hat; Martin Hoffmann, Gründer der „Resi-App“, die Nachrichten im Chat-Format anbietet; Stefanie Trzecinski, Projektleiterin von „Gebärdengrips“ mit Videos in Gebärdensprache; Marcus von Jordan, Geschäftsführer von „piqd“, einem Kuratierdienst für Netzinhalte; Farah Bouamar von den „Datteltätern“, die in ihren Videos humorvoll Vorurteile über Muslime kommentieren, Giulia Silberberger, deren Initiative „Der goldene Aluhut“ für Aufklärung über Verschwörungstheorien im Netz steht, und der kritische Medienbeobachter Shahak Shapira, der durch Aktionen wie den AfDAdventskalender und “Yolocaust” bekannt ist. Moderiert wird der SCD auch 2017 wieder von Daniel Fiene. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos, um eine Anmeldung bis zum 11. Oktober wird gebeten. Alle Hinweise zum Programm und zu den Referent(inn)en sowie das Anmeldeformular finden sich unter http://www.social-community-day.de.
Am Di, 26.09.2017
Am 26. September 2017 stoppt der Truck der Techniker Krankenkasse auf dem Gelände des MediaParks Köln.
Mit an Bord sind diverse Gesundheitsmodule, die Sie gerne ausprobieren können, z.B. den Stress Piloten oder die EMG-Muskeltonusmessung.
Daneben steht ein Icaros – VR Trainer zur Testung des Koordinations- und Stabilisationsvermögens zur Verfügung.
Ziel der Veranstaltung ist es, Arbeitgeber und Arbeitnehmer auf Gesundheitsmaßnahmen für Betriebe aufmerksam zu machen und Interesse dafür zu wecken, auch im Rahmen der täglichen Arbeit etwas für die Gesundheit zu tun.
Haben Sie Fragen, wenden Sie sich gerne auch im Vorfeld an Michael Jakobs (michael.jakobs@tk.de oder 01 51/145 349 45 oder achten Sie auf die Plakate)
message
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-external | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "externe Inhalte" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 Monate | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |