Sommer Köln: Sag mir erst, wie alt du bist! – Theaterkollektiv sowas in der art (+8 J.)

Am So, 30.07.2023

Das Theaterkollektiv sowas in der art lädt Jung und Alt zu einer begehbaren Installation in einem Wohnmobil ein. Im Gespräch mit den Besucher*innen erwecken sie die Sammelstücke aus unterschiedlichen Generationen zum Leben.

Imelda braucht Hilfe! Denn sie wird nicht älter. Nie. Deswegen lädt sie Menschen verschiedenen Alters in ihre intergalaktische Transrapidin Knut ein. Sie will wissen, wie es ist, Vergangenheit, Zukunft und Jetzt zu erleben. Wie fühlt es sich an, ein bestimmtes Alter zu haben und älter zu werden? Knut ist zwar schon vollgepackt mit Erinnerungen, Stimmen und Objekten, aber das ist noch lange nicht genug. Sie braucht dich! Mit deinem Alter, deinen Geschichten und deinen Gedanken. Triff Imelda, tausch dich aus und lass dich auf eine Zeitreise ein!

Dauer: 10 bis 18 Uhr

Ort: Platz im Mediapark

Alter: ab 8

EINTRITT FREI!

Platzreservierung notwendig: Die Installation kann nur in Zweier-Teams mit einem Altersunterschied von mindestens 10 Jahren betreten werden. Anmeldungen einzeln oder zu zweit mit Angabe des jeweiligen Alters unter: info@sowas-in-der-art.de

sowas-in-der-art.de

https://sommer.koeln/termine/

 

Sommer Köln 2023 im MediaPark

Im Zeitraum von: Fr, 21.07.2023 - So, 30.07.2023

Der Sommer Köln ist zurück – lebendig, bunt und vielfältig: Vom 24.6. – 6.8.2023 ist die Stadt die Bühne für ein buntes Programm aus Straßen- und Kindertheater, Musik- und Filmveranstaltung, einem Live-Krimihörspiel, „Escht Kabarett“ und dem „Singenden Biergarten“.

Am 21. und 22. sowie vom 27. bis 30. Juli 2023 bietet der Sommer Köln eine große Bandbreite von Veranstaltungen im MediaPark an. Auf der Terrasse am See wird es einen Singenden Biergarten und ein Open-Air-Kino geben, dazu auf der Platzfläche eine Theaterperformance vom Theaterkollektiv und ein umfassendes Familienprogramm.

Mehr Infos zu den Terminen im MediaPark finden sich unter Veranstaltungen und auf der Website des Sommer Köln.

Karo Kauer Tour 2023

Am Fr, 07.07.2023

KARO KAUER THE TOUR 23 TOGETHER WE MOVE. THE TOUR 23 von Karo Kauer ist ein einzigartiges Konzept, mit dem das Fashion Unternehmen im Sommer 2023 durch Deutschland reist, um die in Eislingen ansässige Karo Kauer World auch in die Großstädte Deutschlands zu transportieren.

Das Label, das den Namen der Gründerin und Creatorin Karo Kauer trägt, wurde insbesondere durch digitale Marketingmaßnahmen groß. Mit dem Fokus auf physische Begegnungen mit der Community setzt es jedoch ein Zeichen im Jahr 2023. „Unser großes Ziel: Die Marke hautnah erleben und eine gute Zeit verbringen – gemeinsam mit unserer Community, gemeinsam im Team“, so Karo Kauer.

16 Tage, 14 Städte Das Team von Karo Kauer befolgt auf seiner Deutschlandreise einen ambitionierten Zeitplan, so werden in 16 Tagen 14 Städte besucht. Vom 23. Juni bis 8. Juli wird die Brand u.a. München, Dresden, Berlin, Bremen, Hamburg und Köln besuchen. Basic, but not so basic Auf der Tour präsentiert das junge Unternehmen die für die Tour kreierte Kollektion „Basic, but not so basic“ in einem individuell gestalteten Roadshow-Truck – natürlich in Karo Kauer Design gehüllt.

Darüber hinaus erwartet die Besucher:Innen das neue Karo Kauer Eau de Parfum N‘‘O2, die exklusiven Tour Shirts, der neue Krauburgunder Wein und viele weitere Produktneuheiten und Must Haves. Together we move Pop-up Flächen von Partnern, Kooperationen mit lokalen Gastronomien und Partner-Brands sowie Teilnahmen zahlreicher bekannter Persönlichkeiten runden das Konzept ab und machen einen Besuch der Standflächen unerlässlich. So wird die Tour z. B. von Kapten & Son unterstützt, die für einzigartige Aktivierungen vor Ort sorgen.

Mehr Infos unter:
The Tour – Cities – Karo Kauer

NIO Roadshow: MediaPark Köln!

Im Zeitraum von: Mi, 24.05.2023 - Do, 25.05.2023

Am 24. und 25. Mai haben Sie im Mediapark Köln vor Haus 6 die Möglichkeit die Marke NIO kennenzulernen und den NIO ET5, ET7 oder EL7 bei einer Probefahrt zu testen.

Buchen Sie unter folgendem Link ihren Probefahrtslot:

https://events.c5pro.com/api/registration-service/public/cb0e5f78-6525-4c3a-96d7-879975ea9c6c/signup

NIO wurde 2014 in China gegründet und entwickelt und produziert leistungsstarke und intelligente Elektroautos. Unsere Mission ist es, unseren Usern durch leidenschaftliches Design, großartigen Service und fortschrittliche Technologie ein komplett neues User Erlebnis zu ermöglichen: Unsere Fahrzeuge sind mit hochwertigen Sitzen, einer Ambiente-Wasserfall-Beleuchtung und nachhaltigen Materialien ausgestattet, wie Clean+, ein Material, das aus natürlichen Mineralien und Pflanzenfasern hergestellt wird.

Wir bieten Battery-as-a-Service (BaaS) an und ermöglichen einen Batterietausch in unseren Power Swap Stations in unter fünf Minuten. Unsere Modelle verfügen über 33 High-Tech-Sensoren für das intelligente Fahren sowie Infotainment wie die digitale Sprachassistenz NOMI und kontinuierliche Firmware Over-the-Air-Updates. Bei allem, was wir tun, lautet unsere Philosophie Blue Sky Coming: wir setzen uns für eine bessere, positive und nachhaltigere Zukunft ein.

NIO verfügt aktuell über drei Modelle: die elektrische Flaggschiff-Limousine NIO ET7, die elektrische Mittelklasse-Limousine NIO ET5 sowie das smarte High-End SUV NIO EL7.

Deutsch-holländischer Stoff- und Tuchmarkt

Am Sa, 13.05.2023

Wenn du gerne mit Nadel und Faden umgehst, findest du an bis zu 100 Ständen eine kaum überschaubare Vielfalt von Stoffen und Zubehör. Gleichgültig ob du Kinderkleidung oder ein exklusives Kostüm nähst, Polstermöbeln einen neuen Look verpassen oder die Fensterdekoration auf einen modischen Stand bringen möchtest- der Deutsch-Holländische Stoffmarkt bietet die Gelegenheit dazu.

Kleider-, Kinder-, Gardinen-, Möbel- oder Dekostoffe gibt es zu bestaunen und zu kaufen. Auch die Patchwork-Stoffe, Samt, Seide oder Leinen sind vertreten. Kurzwaren, Schnittmuster, Angebote für Nähkurse und ähnliches runden das Angebot ab. Manche Händler haben allein mehr als 10 km Stoff im Gepäck. Ein großer Kurzwarenhändler bietet neben tausenden von Knöpfen, hunderten Garnrollen und Kilometern von Borten und Bordüren auch noch die Auswahl unter mehr als 25000 Reißverschlüssen.

Auch wenn du spontan vielleicht noch nicht zu den Stoffenthusiasten zählst, wirst du schnell von der besonderen Atmosphäre dieser Märkte gefangen genommen. Der Deutsch-Holländische Stoffmarkt hat schon durch sein äußeres Erscheinungsbild ein Flair, das die Besucher schnell in seinen Bann zieht. Nicht nur die schier endlose Vielfalt von Mustern und Farben, sondern auch die ungewohnte Gestaltung einiger Stände trägt hierzu bei. Manche Stände sind so mit Stoffen verhüllt, dass man sich den Kontakt zu einem Verkäufer regelrecht „bahnen“ muss. Ist der Kontakt erst einmal hergestellt, wirst du nett und zuvorkommend beraten- oft mit holländischem Zungenschlag.

https://stoffmarkt-expo.de/

KölnTurm Treppenlauf 2023

Am So, 13.08.2023

39 Etagen | 714 Stufen | 132 Höhenmeter | 100 % Spaß!
Herzlich willkommen beim KölnTurm Treppenlauf am 13.08.2023!

 

In Kölns höchstem Bürogebäude geht es hinauf bis über die Dächer der Domstadt. Egal, ob blutiger Anfänger oder gestandener Wettkampfsportler, ob Sportler oder Feuerwehrmann – hier kommst du auf deine Kosten. Mit den 39 Etagen bieten wir dir die ideale Mischung zwischen „ist ganz schön anstrengend“ und „das ist doch machbar“!

Mehr Infos und zur Anmeldung:

www.koelner-treppenlauf.de

Basketball: NRW 3×3 Tour 2023 im MediaPark

Am Sa, 20.05.2023

Die 29. NRW 3×3 Tour startet dieses Jahr am 20.05.2023 im MediaPark.

Über 4 Wochen lang in 16 Städten Nordrhein-Westfalens.  Zum Finale am Campus Vest in Recklinghausen werden alle Siegerteams der Vorrundenstandorte am 18. Juni 2023 erwartet.

Mehr Infos unter:
https://www.nrw-tour.de/

Die Photographische Sammlung: Lucinda Devlin – Frames of Reference

Im Zeitraum von: Fr, 10.03.2023 - So, 16.07.2023

Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Künstlerin

10.3. – 16.7.2023

Mit dieser Ausstellung werden die Photographien der amerikanischen Künstlerin Lucinda Devlin (*1947) in Europa zum ersten Mal umfassend präsentiert. Die rund 100 Exponate, bestehend aus neun Werkreihen und einer Videoarbeit, sind seit den 1970er-Jahren entstanden und Ausdruck einer konsequenten künstlerischen Laufbahn. Ihre Motivwelt findet Lucinda Devlin in besonderen funktionseingerichteten Innenräumen, vorwiegend in Amerika, teils auch in Deutschland und anderen Ländern. Seit Mitte der 2000er-Jahre sind landschaftliche Themen hinzugekommen. Mit ihrer frühen Entscheidung für die Farbphotographie zählt die Künstlerin zu den Vertreterinnen der New-Color-Photography-Bewegung.

Personen sucht man in ihren Bildern vergebens und doch berichten die Ansichten über menschliche Befindlichkeiten, Werte und existenzielle Rahmenbedingungen: Mit der Serie „Pleasure Ground“ (1977–1990) bietet Lucinda Devlin beispielsweise Einblicke in Hotels mit fantasievoll ausgestalteten Themenzimmern, in Diskotheken, Sonnenstudios oder Beautysalons. Demgegenüber stehen solche aus der Reihe der „Corporal Arenas“ (1982–1998), die eine beunruhigendere Wirkung haben. Operationssäle für Mensch und Tier, Therapieräume ebenso wie Leichenschauhäuser werden in aller Sachlichkeit wiedergegeben. Dieses Thema führte die Photographin zur Serie „The Omega Suites“ (1991–1998), sachliche Photographien amerikanischer Hinrichtungsräume. Eine Serie, die die Künstlerin aufgrund des hochbrisanten Themas berühmt machte. „Water Rites“ (1999–2002) hat Lucinda Devlin in deutschen Kurbädern aufgenommen. Wir gewinnen Einblick in teils lang tradierte Einrichtungen, die sowohl dem Wohlbefinden als auch der Heilung und Rekonvaleszenz dienen. In den Bildern der Reihe „Subterranea“ (seit 1980), deren künstliches Licht eine besondere Farbigkeit hervorbringt, werden begeh- und nutzbar gemachte Höhlen und Stollen gezeigt, in denen sich die Intentionen ihrer Nutzung vermischen. Dass Lucinda Devlin nicht allein den Menschen als Kreatur im Blick hat, zeigt sich vor allem in der Bildreihe „Habitats“ (seit 1985), in der sie zoologische Gehege und Aquarien betrachtet, die den natürlichen Lebensräumen von Tieren nachempfunden sind. Mit „Field Culture“ (seit 2007) wendet sich die Künstlerin der vom Menschen geprägten Umwelt zu, der industriellen Landwirtschaft in den Kornkammern der USA, deren Nahrungsproduktion geprägt ist durch Energiegewinnung und Gentechnik. Nachdrücklich inspirierend wirkt auf Lucinda Devlin die Weite des Lake Huron, dem sie zwischen 2010 und 2019 die Serie „Lake Pictures“ widmete und damit die Schönheit und Größe der Natur aufzeigt. Auch den beeindruckenden Salzseen und Salzfeldern in Utah hat sie mit „Salt“ (seit 2014) eine Serie gewidmet

Die Ausstellung wurde durch großzügige Leihgaben der Künstlerin, der Galerie m, Bochum, der DZ Bank, Frankfurt/M. und von privaten Leihgebern ermöglicht.

Anlässlich der Ausstellung erscheint eine Publikation mit Texten von Gabriele Conrath-Scholl, Lucinda Devlin und Claudia Schubert sowie einem Interview zwischen Lisa Le Feuvre und Lucinda Devlin, Steidl Verlag, ca. 300 S., d/e.

Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur, Im Mediapark 7, 50670 Köln,
Tel.: 0221/88895300,  www.photographie-sk-kultur.de

Impfbus der Stadt Köln am 27.12.2022 auf dem Platz

27.12.2022

Das Gesundheitsamt der Stadt Köln will die Impfbereitschaft der Kölnerinnen und Kölner weiter fördern und führt seit dem 12. Juli eine weitere besondere Corona-Impf-Aktion durch. Ein entsprechend ausgestatteter Impfbus fährt verschiedene Stellen im Kölner Stadtgebiet an und alle Personen, die sich gegen Corona impfen lassen möchten, sind herzlich eingeladen das Angebot zu nutzen. Auch der neue Impfstoff gegen die Omikron Variante wird im Bus geimpft.

Impfungen im Impfbus der Stadt Köln werden am Mittwoch, den 27.12.2022 zwischen 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr durchgeführt.

Die Impfungen sind selbstverständlich freiwillig und kostenfrei.

Deutsch-holländischer Stoff- und Tuchmarkt

Am Sa, 26.11.2022

Wenn du gerne mit Nadel und Faden umgehst, findest du an bis zu 100 Ständen eine kaum überschaubare Vielfalt von Stoffen und Zubehör. Gleichgültig ob du Kinderkleidung oder ein exklusives Kostüm nähst, Polstermöbeln einen neuen Look verpassen oder die Fensterdekoration auf einen modischen Stand bringen möchtest- der Deutsch-Holländische Stoffmarkt bietet die Gelegenheit dazu.

Kleider-, Kinder-, Gardinen-, Möbel- oder Dekostoffe gibt es zu bestaunen und zu kaufen. Auch die Patchwork-Stoffe, Samt, Seide oder Leinen sind vertreten. Kurzwaren, Schnittmuster, Angebote für Nähkurse und ähnliches runden das Angebot ab. Manche Händler haben allein mehr als 10 km Stoff im Gepäck. Ein großer Kurzwarenhändler bietet neben tausenden von Knöpfen, hunderten Garnrollen und Kilometern von Borten und Bordüren auch noch die Auswahl unter mehr als 25000 Reißverschlüssen.

Auch wenn du spontan vielleicht noch nicht zu den Stoffenthusiasten zählst, wirst du schnell von der besonderen Atmosphäre dieser Märkte gefangen genommen. Der Deutsch-Holländische Stoffmarkt hat schon durch sein äußeres Erscheinungsbild ein Flair, das die Besucher schnell in seinen Bann zieht. Nicht nur die schier endlose Vielfalt von Mustern und Farben, sondern auch die ungewohnte Gestaltung einiger Stände trägt hierzu bei. Manche Stände sind so mit Stoffen verhüllt, dass man sich den Kontakt zu einem Verkäufer regelrecht „bahnen“ muss. Ist der Kontakt erst einmal hergestellt, wirst du nett und zuvorkommend beraten- oft mit holländischem Zungenschlag.

https://stoffmarkt-expo.de/