ISM: Webkonferenz „Digital Sports – Wie wird der Sport Corona überleben?“

Am Do, 07.05.2020

am 7. Mai um 12:30 Uhr – 13:30 Uhr

hier: zoom.us/j/389690013

Profisportligen sind gestoppt, die Olympischen Spiele verlegt und der Sportbetrieb in Vereinen und Fitnessstudios lahmgelegt. Schon jetzt zeichnen sich herbe Konsequenzen ab – sowohl wirtschaftlich als auch gesellschaftlich und gesundheitlich. In der Webkonferenz zum Thema „Digital Sports – Wie wird der Sport Corona überleben?“ diskutiert Prof. Dr. Niels Nagel, Studiengangsleiter des B.A. International Sports Management an der ISM Köln, gemeinsam mit Experten, wie digitale Sportangebote heute schon aufgestellt sind und eine Perspektive für die Sportbranche sein können.

Mit dabei sind u.a.:

  • Anna Martin-Niedecken, Sphery AG
  • Kim Lachmann, Deloitte Sport Business Gruppe
  • Niklas Timmermann, Skillshot GmbH

Mehr Infos:
https://www.ism.de/hochschule/ism-events/event/webkonferenz-digital-sports

Cologne Spirits – die Rum- und Genussmesse in Köln

Im Zeitraum von: Fr, 13.03.2020 - Sa, 14.03.2020

Im lichtdurchfluteten Atrium des MediaParks steht im März 2020 bereits zum dritten Mal der Genuss von Premium Rum im Mittelpunkt. Kommen Sie vorbei und probieren Sie sich durch die facettenreiche Auswahl die unsere Importeure und Produzenten aus aller Welt vorstellen.

Sind Sie Händler, Barkeeper oder einfach ein Rumliebhaber? Dann wird die Cologne Spirits Ihren Geschmack mit Sicherheit treffen. Egal ob echte Klassiker, etwas exklusives oder eher ausgefallen, unsere Aussteller bieten eine hervorragende Vielfalt zum Probieren an. Entdecken Sie echte Schätze und lassen Sie sich genussvoll verwöhnen.

Wer mehr über die Herstellung oder den einzigartigen Geschmack eines bestimmten Rums erfahren will, bekommt alle Experteninfos bei unseren Ausstellern. Wollen Sie dann noch tiefer eintauchen in die Welt des Rums, können Sie an einem exklusiven Tasting teilnehmen. Hier verkosten Sie verschiedene Rums und erfahren interessante Fakten über Herstellung und Zusammensetzung.

Das ist die Cologne Spirits, echter Genuss & Premium Rum.

www.cologne-spirits.de

KölnTurm Treppenlauf 2020

Am So, 09.08.2020

39 Etagen | 714 Stufen | 132 Höhenmeter | 100 % Spaß!
Herzlich willkommen beim KölnTurm Treppenlauf!

 

In Kölns höchstem Bürogebäude geht es hinauf bis über die Dächer der Domstadt. Egal, ob blutiger Anfänger oder gestandener Wettkampfsportler, ob Sportler oder Feuerwehrmann – hier kommst du auf deine Kosten. Mit den 39 Etagen bieten wir dir die ideale Mischung zwischen „ist ganz schön anstrengend“ und „das ist doch machbar“!

Mehr Infos und zru Anmeldung:

www.koelner-treppenlauf.de

Cinedom startet die „Red-Carpet-Woche“ zu den Oscars®

Im Zeitraum von: Mo, 03.02.2020 - So, 09.02.2020

Mit Sondervorstellungen und exklusiver Preview

Vom 3. bis zum 9. Februar stimmt der Cinedom seine Besucher auf die bevorstehende Oscarverleihung am 10. Februar ein. Mit der „Red-Carpet-Woche“ zeigt Kölns größtes Kino täglich um 20 Uhr die wichtigsten Filme für die Verleihung. Passend zur 92. Oscarverleihung zahlen Gäste lediglich 9,20 Euro pro Vorstellung im Luxussaal 10 und erhalten zur Einstimmung einen Piccolo Sekt.

 

„Der Oscar ist der populärste Filmpreis der Welt und auch in diesem Jahr sind wieder starke Filme dabei, die auf der großen Leinwand nochmal mehr begeistern. Die Oscars® machen am meisten Spaß, wenn man alle wichtigen Filme zuvor gesehen und somit auch bei der Preisverleihung richtig mitfiebern und mitreden kann. Daher zeigen wir auch Filme, die nicht mehr im aktuellen Programm sind bzw. in Deutschland noch gar nicht Premiere hatten. Mit der Filmauswahl wollen wir unseren Gästen ein exklusives Kino-Erlebnis und eine Einstimmung auf die Oscars® bieten“, sagt Cinedom-Geschäftsführer Holger Pfaff.

Bei der Auswahl der Filme habe man sich auf die Anzahl der Nominierungen und somit auf die Relevanz für die Oscars® konzentriert, erklärt er. Insgesamt sind die gezeigten Filme für 45 Oscars® nominiert. Zum großen Finale der Red-Carpet-Woche zeigt der Cinedom den Film „Bombshell“ mit Nicole Kidman, Charlize Theron und Margot Robbie exklusiv vier Tage vor Kinostart. So wurde folgendes Programm zusammengestellt:

Montag , 3. Februar

Le Mans 66

Dienstag, 4. Februar Parasite
Mittwoch, 5. Februar Jojo Rabbit
Donnerstag, 6. Februar Little Women
Freitag, 7. Februar 1917
Samstag, 8. Februar Joker
Sonntag, 9. Februar Bombshell

 

Die Tickets für die Vorstellungen sind bereits im Vorverkauf an den Kinokassen oder online erhältlich.

www.cinedom.de

Made in Köln

Im Zeitraum von: Sa, 17.10.2020 - So, 18.10.2020

Made in Köln ist die Endverbrauchermesse für regionale Produkte aus dem Raum Köln. Zahlreiche Aussteller aus den unterschiedlichsten Branchen erwarten dich mit ihren spannenden, hochwertigen und innovativen Produkten jeglicher Art. Vom kreativen Einzelkämpfer bis zur aufstrebenden Manufaktur, Hauptsache Made in Köln – von Kölnern für Kölner!
Erlebe die Stadt von ihrer schöpferischen Seite, unterstütze regionale Hersteller und zeige deine lokale Verbundenheit. Regionalität ist in der heutigen Zeit ein wichtiger Faktor. „Made in Germany“ ist laut einer aktuellen Umfrage das weltweit angesehenste Prädikat, aber auch die kleinere Schwester „Made in Köln“ hat sich schon zu einem echten Qualitätsmerkmal entwickelt.
Lass dir die Made in Köln am Herbstwochenende vom 17.-18. Oktober 2020 im MediaPark 6 in Köln nicht entgehen und folge schonmal auf Facebook und Instagram, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben.
Mehr Infos unter www.madeinkoeln-messe.de

Deutsch-holländischer Stoff- und Tuchmarkt

Am Sa, 13.06.2020

Wenn du gerne mit Nadel und Faden umgehst, findest du an bis zu 100 Ständen eine kaum überschaubare Vielfalt von Stoffen und Zubehör. Gleichgültig ob du Kinderkleidung oder ein exklusives Kostüm nähst, Polstermöbeln einen neuen Look verpassen oder die Fensterdekoration auf einen modischen Stand bringen möchtest- der Deutsch-Holländische Stoffmarkt bietet die Gelegenheit dazu.

Kleider-, Kinder-, Gardinen-, Möbel- oder Dekostoffe gibt es zu bestaunen und zu kaufen. Auch die Patchwork-Stoffe, Samt, Seide oder Leinen sind vertreten. Kurzwaren, Schnittmuster, Angebote für Nähkurse und ähnliches runden das Angebot ab. Manche Händler haben allein mehr als 10 km Stoff im Gepäck. Ein großer Kurzwarenhändler bietet neben tausenden von Knöpfen, hunderten Garnrollen und Kilometern von Borten und Bordüren auch noch die Auswahl unter mehr als 25000 Reißverschlüssen.

Auch wenn du spontan vielleicht noch nicht zu den Stoffenthusiasten zählst, wirst du schnell von der besonderen Atmosphäre dieser Märkte gefangen genommen. Der Deutsch-Holländische Stoffmarkt hat schon durch sein äußeres Erscheinungsbild ein Flair, das die Besucher schnell in seinen Bann zieht. Nicht nur die schier endlose Vielfalt von Mustern und Farben, sondern auch die ungewohnte Gestaltung einiger Stände trägt hierzu bei. Manche Stände sind so mit Stoffen verhüllt, dass man sich den Kontakt zu einem Verkäufer regelrecht „bahnen“ muss. Ist der Kontakt erst einmal hergestellt, wirst du nett und zuvorkommend beraten- oft mit holländischem Zungenschlag.

https://stoffmarkt-expo.de/

Goodman’s Burger Truck auf dem Platz im MediaPark

Am Di, 04.02.2020

Am Dienstag 04.02.2002 von 12.00 – 14.00 Uhr gibt es feine Burger aus Bio-Beef auf dem Platz im MediaPark!

Falls Du nicht direkt am Truck bestellen möchtest, kannst du das Vorbestellsystem des Goodmann Burger Trucks nutzen. Wichtig: wenn ihr vorbestellen wollt, müsst ihr BIS 09.30h am Abholtag Eure Bestellung unter folgendem Link einreichen:

https://www.goodmansburgertruck.de/vorbestellen/
Einfach auf dieser Seite das Datum und die Stadt/Standort auswählen und den
Anweisungen folgen.

https://www.goodmansburgertruck.de/

Goodman’s Burger Truck auf dem Platz im MediaPark

Am Di, 21.01.2020

Am Dienstag 21.01.2002 von 12.00 – 14.00 Uhr gibt es feine Burger aus Bio-Beef auf dem Platz im MediaPark!

Falls Du nicht direkt am Truck bestellen möchtest, kannst du das Vorbestellsystem des Goodmann Burger Trucks nutzen. Wichtig: wenn ihr vorbestellen wollt, müsst ihr BIS 09.30h am Abholtag Eure Bestellung unter folgendem Link einreichen:

https://www.goodmansburgertruck.de/vorbestellen/
Einfach auf dieser Seite das Datum und die Stadt/Standort auswählen und den
Anweisungen folgen.

https://www.goodmansburgertruck.de/

Boris Becker – Hochbunker Photographien von Architekturen und Artefakten

Im Zeitraum von: Do, 05.09.2019 - So, 09.02.2020

Erstmals wird die von Boris Becker zwischen 1984 und 1990 erarbeitete Reihe der „Hochbunker“ in einer Werkschau ausführlich vorgestellt. Der Künstler hat sein Archiv der Bunker-Aufnahmen gesichtet und aus gegenwärtiger Perspektive reflektiert. Ein die Ausstellung begleitendes Archivbuch dokumentiert den Bestand in zahlreichen Abbildungen.

Entstanden sind die Photographien in über 40 deutschen Städten. Die Aufnahmen führen einerseits in das düstere Kapitel des Zweiten Weltkriegs; andererseits in die Zeit der 1980er-Jahre, denn der Photograph reflektiert in seinen Bildern auch die neuen Nutzungen der Bunker-Bauten in der Nachkriegszeit. So betrachtet Becker die Bauten in ihrem zumeist städtischen Umfeld, er bezieht angrenzende Häuser, Straßenzüge, parkende Autos oder etwa angebrachte Plakatierungen und Beschriftungen mit in die Bildkomposition ein. Mittels Schwarzweiß- und Farbphotographie lotet er die unterschiedlichen Bauformen aus, bildet Oberflächenstrukturen und Details ab.

Die Erarbeitung der Bunker-Reihe fällt in die Studienzeit von Boris Becker an der Kunstakademie Düsseldorf bei Bernd Becher. Damit ist eine stilistisch-methodische Charakteristik angesprochen, die sich durch eine möglichst neutrale, detailgenaue und authentische Darstellung der Motive auszeichnet, ebenso wie durch die Gestaltung von künstlerisch und historisch bedeutenden Bildreihen mit archivarischem Charakter. Während die von Bernd und Hilla Becher photographierten Konstruktionen der Industrie vielfach ihre Funktion transparent machen, ist bei den von Becker abgelichteten Bunkern oftmals das Gegenteil der Fall. Speziell die Luftschutzbunker waren darauf angelegt, ihre Funktion zu verschleiern. Man bediente sich architektonischer Tarnungen und gab Bunkern etwa das Aussehen eines Wohnhauses, einer Kirche oder einer Festung. Für den Künstler stellte sich an dieser Stelle die Frage, wie sehr visuelle Wahrnehmung vom subjektiven Standpunkt und äußeren Einflüssen geleitet wird. Und wie kongruent ist das Erscheinungsbild eines Objektes mit seiner „Natur“ und wie kann dieser geheimnisvollen Interferenz zwischen Wirklichkeit(sbild) und Rezeptionsmöglichkeit begegnet werden? Diese kursierend reflexive Betrachtungsweise ist für Boris Becker ein zentraler künstlerischer Parameter, dem er anhand unterschiedlicher Motivkreise in seinem Werk nachgegangen ist. Die aktuelle Ausstellung kommt dem nach und bezieht beispielsweise jüngere farbige Großformate ein, die sich dem Sujet formal und assoziativ anschließen, sein Interesse an Geschichtsthemen und manifesten Bauformen unterstreichen.

Die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Saarlandmuseum – Moderne Galerie, ist Kooperationspartner und zweite Station der Ausstellung.

Das Projekt entstand mit freundlicher Unterstützung der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland.

Eröffnung am Donnerstag, 5. September 2019, 19 Uhr

Öffnungszeiten der Photographischen Sammlung:
Während der Laufzeit ist die Ausstellung täglich von 14 bis 19 Uhr geöffnet, mittwochs geschlossen
Eintritt 5,50 € (erm. 3,00 €)
An jedem ersten Montag im Monat freier Eintritt!

Die große PASTEWKA-Kinotour im Cinedom

Am Di, 04.02.2020

PASTEWKA startet seine finale Reise… Bevor die allerletzte Staffel mit Bastian Pastewka in seiner Paraderolle ab 7. Februar 2020 exklusiv bei Amazon Prime Video für Prime-Mitglieder verfügbar sein wird, gibt es für Fans der Serie die einmalige Gelegenheit, ab Ende Januar 2020 vier Folgen exklusiv auf Großbildleinwand in ausgewählten CinemaxX-Kinos und dem Kölner Cinedom im MediaPark zu sehen. Im Kölner Cinedom findet das Pre-Screening am 4. Februar 2020 statt.

Hauptdarsteller Bastian Pastewka ist live bei jeder Veranstaltung vor Ort und führt durch den Abend.

Bei einer Fragerunde im Kino und einer anschließenden Autogrammstunde haben die Fans in jeder Stadt die Möglichkeit, Bastian Pastewka und ggf. andere Schauspieler der Serie hautnah zu erleben.

www.cinedom.de