Im Zeitraum von: Fr, 31.01.2020 - So, 02.02.2020
Vom 31. Januar bis zum 2. Februar bespielt das Ensemble Musikfabrik den KOMED-Saal, das Foyer und das eigene Studio in Haus 7 des MediaParks mit einem dichten Programm, das akustische wie visuelle Überraschungen verspricht. Namenspate ist Karlheinz Stockhausens Meilenstein KONTAKTE, in dem aus einem einfachen Impuls eine ganze Welt aus Klängen, Frequenzen und Strukturen erschaffen wird. In der Uraufführung von Amphiference für Moog-Synthesizer und Drumset von Steffen Krebber vermischen und filtern sich die Instrumente gegenseitig, während Georg Friedrich Haas in seinem Blechbläserseptett über den Atem, die Stille und die Zerbrechlichkeit… die Schwebungen innerhalb kleinster Intervalle hörbar macht. Und im letzten Konzert des Festivals wird von Florentin Ginot und Stefan Prins ein hybrides musikalisches Universum erschaffen, in dem animierte Skulpturen und Klanginstallationen interagieren. Dazu und zu vielem mehr lädt Sie das Ensemble Musikfabrik herzlich ein.
Eintritt frei!
Am Mo, 25.11.2019
Der Social Community Day 2019 findet (auch diesmal in Kooperation mit dem Grimme Online Award) am 25. November statt und wird unter dem Titel „Wahrheit. Ohne Alternative.“ stehen.
Die Veranstaltung wird bereits zum 10. Mal vom Grimme-Institut organisiert und ist Fragen gewidmet wie: Wie kann (Nachrichten-)Journalismus sich gegen „alternative facts“ und gegen Vorwürfe verteidigen, ein „Feind des Volkes“ zu sein? Wie kann Wahrheit so recherchiert und aufbereitet werden, dass sie als Bollwerk gegen Hetze, Hass und Verschwörungstheorien taugt? Welche Maßnahmen werden heute schon ergriffen, die Meinung bis hin zu Verschwörungstheorien abgrenzen gegen Berichterstattung und Aufklärung? Wie funktioniert Medienkritik, in der Medien andere Medien auf ihre Qualität und Standards überprüfen? Welche Rolle spielen Faktenchecks, aber auch Faktoren wie Diversität bereits in den Redaktionen, um Wirklichkeit wahrhaftig abzubilden? Welche Formate der Aufklärung und der journalistischen Ansprache werden ausprobiert oder bereits erfolgreich umgesetzt, um Fakten und Wissen zu vermitteln?
Für den 25. November laden wir Referentinnen und Referenten ein, die sich mit diesen und weiteren Fragen befassen und entsprechende Projekte ins Leben gerufen haben, darunter einige aktuelle und ehemalige Preisträger(innen) und Nominierte des Grimme Online Award. Die Veranstaltung findet von 10 bis ca. 15:30 Uhr im Kölner Veranstaltungszentrum KOMED statt. Das Publikum ist erfahrungsgemäß vielfältig: von Student(inn)en über Multiplikatoren, die mit unterschiedlichen Zielgruppen aus dem Bildungsbereich arbeiten, über (freie) Medienschaffende, Personen aus der öffentlichen Verwaltung und Kulturinstitutionen sowie Menschen, die im Kontext der gesellschaftlichen Teilhabe aktiv sind.
Das Programm besteht aus Eröffnung & Begrüßung, zwei Panels („Werte & Prinzipien“ bzw. „Methoden & Formate“) sowie einer anschließenden Workshoprunde (geplant sind drei parallel stattfindende Workshops). Mehr in Kürze unter “Programm” und “Referent(inn)en”.
Mehr Infos und zur Anmeldung unter
www.social-community-day.de
Im Zeitraum von: Mo, 18.11.2019 - Di, 19.11.2019
Du möchtest mit Social-Media-Marketing Deine Community engagieren, messbar auf Deine Brands einzahlen, für Dein B2B-Geschäft Leads aufbauen und spürbar die Umsätze in Deinem Shop ankurbeln? Auf den Social Media Marketing Days von Rheinwerk erfährst Du, wie Du Deine Ziele erreichst. Lerne zwei Tage lang von den Besten der Branche, und hole Dir neues Wissen und Inspiration!
Tag 1: Die Workshops
18.11.2019
Hol Dir Basics und Best Practices in Deinem Wunschseminar: Social-Media-Strategie und -Monitoring, Content Creation, Facebook Ads und Community-Management. Lerne einen Tag lang ganz intensiv!
Tag 2: Die Konferenz
19.11.2019
Verschaffe Dir einen Überblick, tauche tief ein und lass Dich inspirieren – in drei Tracks mit 21 Vorträgen über Community Building, Content-Entwicklung, Social Advertising u.v.m.
Am Fr, 22.11.2019
Bald ist es wieder soweit: Die Down Under Messe by GOstralia!-GOzealand! rund ums Studieren und Forschen in Australien und Neuseeland findet dieses Jahr in Köln statt! Was dich erwartet? Austausch mit Representatives von über 20 Universitäten aus Australien und Neuseeland – Workshops & Vorträge zu Studienmöglichkeiten, Bewerbung, Finanzierung und Stipendien – Verlosung von 2 Freiflügen.
Jetzt anmelden: gostralia.de/messe
Veranstaltungsort sind die KOMED Veranstaltungsräume in Haus 6 des MediaParks.
Am Sa, 30.11.2019
Wenn du gerne mit Nadel und Faden umgehst, findest du an bis zu 100 Ständen eine kaum überschaubare Vielfalt von Stoffen und Zubehör. Gleichgültig ob du Kinderkleidung oder ein exklusives Kostüm nähst, Polstermöbeln einen neuen Look verpassen oder die Fensterdekoration auf einen modischen Stand bringen möchtest- der Deutsch-Holländische Stoffmarkt bietet die Gelegenheit dazu.
Kleider-, Kinder-, Gardinen-, Möbel- oder Dekostoffe gibt es zu bestaunen und zu kaufen. Auch die Patchwork-Stoffe, Samt, Seide oder Leinen sind vertreten. Kurzwaren, Schnittmuster, Angebote für Nähkurse und ähnliches runden das Angebot ab. Manche Händler haben allein mehr als 10 km Stoff im Gepäck. Ein großer Kurzwarenhändler bietet neben tausenden von Knöpfen, hunderten Garnrollen und Kilometern von Borten und Bordüren auch noch die Auswahl unter mehr als 25000 Reißverschlüssen.
Auch wenn du spontan vielleicht noch nicht zu den Stoffenthusiasten zählst, wirst du schnell von der besonderen Atmosphäre dieser Märkte gefangen genommen. Der Deutsch-Holländische Stoffmarkt hat schon durch sein äußeres Erscheinungsbild ein Flair, das die Besucher schnell in seinen Bann zieht. Nicht nur die schier endlose Vielfalt von Mustern und Farben, sondern auch die ungewohnte Gestaltung einiger Stände trägt hierzu bei. Manche Stände sind so mit Stoffen verhüllt, dass man sich den Kontakt zu einem Verkäufer regelrecht „bahnen“ muss. Ist der Kontakt erst einmal hergestellt, wirst du nett und zuvorkommend beraten- oft mit holländischem Zungenschlag.
Im Zeitraum von: Mi, 13.11.2019 - Do, 14.11.2019
Unter diesem Motto informieren und beraten die Kölner Berufskollegs und Bildungseinrichtungen über die Möglichkeiten in der beruflichen Bildung. Viele Wege führen zum Ziel: Kölner Jugendliche können nach der Sekundarstufe I eine berufliche Ausbildung in einem Betrieb beginnen oder an einem Berufskolleg eine berufliche Fachrichtung kennen lernen und gleichzeitig einen weiteren Schulabschluss erwerben.
An den Messeständen, bei Vorträgen und in Beratungsgesprächen gibt es Antworten auf Fragen wie: Was ist der Unterschied zwischen einem Berufskolleg und einer allgemeinbildenden Schule? Welche Abschlüsse sind an Berufskollegs und Weiterbildungskollegs möglich? Welche Wege führen zur Fachhochschulreife oder zum Abitur? Was ist eigentlich ein Berufliches Gymnasium? Aber auch individuelle Fragen und Situationen werden besprochen.
Für Jugendliche der Klassenstufen 10 aller Schulformen, Lehrkräfte, Eltern, Beratungsfachkräfte sowie Interessierte steht geballte Fachkompetenz bereit. 25 Kölner städtische und nicht städtische Berufskollegs und zwei Weiterbildungskollegs stellen ihr gesamtes Bildungsspektrum vor, von der dualen Ausbildung bis hin zu schulischen Vollzeitbildungsgängen.
Darüber hinaus werden Beratung und Informationen angeboten von:
Nach jedem Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Nach jedem Vortrag besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen.
Eingeladen sind:
Kölner Schülergruppen der Klassen 10 erhalten einen Termin für den Besuch der Messe.
Diese Informationsveranstaltung wird veranstaltet von der Bildungsberatung und des Regionalen Bildungsbüros im Amt für Schulentwicklung sowie der Stiftung der beruflichen Bildung.
Im Zeitraum von: Do, 19.09.2019 - So, 22.09.2019
„Stay Playful“ mit OREO! Die OREO-Pop-Up-World residiert das erste Mal in Köln und lädt dazu ein die Erlebniswelten von OREO spielerisch zu entdecken. Die Containerstadt in OREOblau öffnet am 19.09.2019 um 11:00 Uhr ihre Türen für alle Keksliebhaber und Abenteurer. Fantastische OREO-Welten, Überraschungen und OREO Kekse in Gold, Chrispy & Thin und Eisform erwarten die Besucher. Die OREO Pop-Up-World ist ein großer Spielplatz mit coolen Fotospots und leckeren Keks-Snacks für jeden. Im MediaPark ist die OREO Pop-Up-World vom 19.09.-22.09. von 11:00-20:00 Uhr geöffnet, bevor sie nach Potsdam weiterzieht.
Die Containerwelt hält coole Überraschungen bereit. Die einzigartige OREO Welt zieht Besucher visuell und kulinarisch in seinen Bann und präsentiert die Keksvielfalt von OREO auf verspielte Weise. Verspiegelte Wände, die magische Illusionen schaffen, verkörpern etwa den neuen Keks OREO Golden. Beim klassischen OREO Original steht in der Upside-Down-Welt alles auf dem Kopf. Sie bietet eine außergewöhnliche Kulisse für verrückte Fotomotive. Das beliebte Bällebad mit Boomerang-Videofunktion von OREO Double steht für jeden Spaß bereit, den die Besucher gerne auf ihren Social-Media-Kanälen teilen können. Für individuelle Keks-Kreationen sorgen Pâtissiers im OREO Crispy & Thin Container. „Twist, lick and dunk“ – das populäre OREO Ritual können die Besucher an der Milchbar dann gleich samt Lieblingskeks ausprobieren.
Bereits vor der Eröffnung findet am 18. September ein exklusives Pre-Opening der Oreo-pop-up-World mit ausgewählten Gästen, Kölner Influencern und bekannten Instagrammern im MediaPark statt. 5×2 Tickets für die große Pre-Opening-Party könnt ihr hier gewinnen. Viel Glück! Bei Drinks, Snacks, reichlich Oreo-Keksen und Livemusik könnt ihr die Pop-Up World als exklusive Gäste schon vor allen anderen entdecken.
Im Zeitraum von: Sa, 19.10.2019 - So, 20.10.2019
Lerne die Helden der Region kennen und probiere, teste und erwerbe neueste Produkte und tolle Lieblingsstücke. Neben Genussartikeln deckt die Messe zugleich auch Themen wie Mode & Accessoires, Technik oder Freizeitartikel und Wohneinrichtung ab. Der Branchenmix und die Vielfalt der Produkte unter einem Dach zeichnet die Messe aus. Eine wunderbare Gelegenheit den Machern der Stadt persönlich zu begegnen.
Für das leibliche Wohl der Besucher ist natürlich bestens gesorgt, unsere Essensstände bieten eine tolle Auswahl.
Wir freuen uns auf dich!
Weitere nützliche Informationen für dich:
Im Zeitraum von: Di, 01.10.2019 - Mi, 02.10.2019
Am 01. und 02. Oktober ist es soweit: Der Google Cloud Truck kommt nach Köln und direkt in den MediaPark.
Auf dem zentralen Platz sind Passanten eingeladen, mit den Cloudpiloten und Experten von Google gemeinsam rund um das Thema Google Cloud zu sprechen und diskutieren.
In spannenden Workshops und Vorträgen wird über Digitalisierung, Machine Learning, Chatbots, Infrastruktur, der digitale Arbeitsplatz von morgen und vieles mehr informiert.
Die Cloudpiloten freuen sich auf interessante Diskussionen und möchten Ihnen in diesem Rahmen ein umfangreiches Programm bieten, welches nicht nur informiert, sondern auch Platz für Gespräche und Networking lässt.
Weitere Informationen wie die Agenda finden Sie hier.
Wann:
Dienstag, den 01.10.2019 und Mittwoch, den 02.10.2019
Wo:
Wer:
Entscheider und Experten und alle, die Interesse an der Digitalisierung haben
Wer sind die Cloudpiloten?
Am Mo, 07.10.2019
Durch den schnellen medialen Wandel verändert sich der Meinungsbildungsprozess. Eine soziale Plattform wie YouTube bietet hier u.a. journalistische Möglichkeiten, die zu einer neuen Politisierung der Gesellschaft führen könnten – insbesondere mit hohen Reichweiten unter den Jüngeren. Dem gegenüber stehen wirtschaftliche Interessen in einem Unterhaltungssektor sowie die Professionalisierung politischer Kommunikation, die den strategischen Einsatz von Influencer_innen befördern könnte.
Impuls:
– Prof. Dr. Amelie Duckwitz, Professorin für Medien- und Webwissenschaft, TH Köln: Online-Redakteure
Diskussion mit Fishbowl:
– Mirko Drotschmann, Journalist und Webvideo-Produzent von Wissen2go
– Prof. Dr. Amelie Duckwitz, Professorin für Medien- und Webwissenschaft an der TH Köln
– MdB Helge Lindh, Stellvertretender medienpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion
Moderation:
– Nina Lindlahr, Freie Journalistin und Autorin
Wo?
KOMED – Zentrum für Veranstaltungen im MediaPark
MediaPark Köln
Online-Anmeldung: https://www.fes.de/lnk/influencer-7-okt
message
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-external | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "externe Inhalte" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 Monate | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |