22.08.2025
Das Programm präsentiert Werke von Kölner Filmschaffenden und Künstler*innen – abwechslungsreich, kreativ und lokal verwurzelt.
Gezeigt werden mehrere Kurzfilme, eine Dokumentation und zwei Musikvideos, die zusammen ein facettenreiches Bild der Kölner Kunst- und Kulturszene zeichnen. Von der Düsseldorfer Tropenhalle (Nido de Cocodrilo) geht es in verschiedene Kölner Stadtteile (gone tomorrow here today) über die Straße in Kalk (Katalinen Kanthoria) an die kölsche Riviera (Wellenreiter). Danach folgt ein Ausflug in die Italo-Pop-Nostalgie (Pantaloni Rossi), bevor das Programm mit einer bissigen Abrechnung mit den Bürohengsten endet (Fancy Car, Girlfriend And The Big House). Diese und weitere künstlerische Arbeiten zeigen eindrucksvoll, wie lebendig, bunt und vielfältig das kulturelle Schaffen in Köln ist – mit Witz, Haltung und einem ganz eigenen Blick auf die Welt vor der Haustür.
Kopfhörerausgabe gegen Pfand ab 21.30 Uhr.
Dauer: 60 Minuten
PROGRAMM
Gone tomorrow here today
Cornelius und Matthias Bierer | D 2025 | Dokumentation 14‘
Wer aus Köln kommt oder öfters in der Stadt am Rhein unterwegs ist, dem könnten die Arbeiten von Pusher Tony aufgefallen sein. Mit klarer Typografie in schwarzen Buchstaben auf weißem Hintergrund hinterlässt der Kölner Street Art Künstler Botschaften an den Häuserwänden und Fassaden, die oft nicht lange bleiben. Die beiden Filmemacher und Brüder haben Pusher Tony über zwei Jahre immer wieder getroffen und mit der Kamera begleitet.
Wellenreiter
Markus Mischkowski, Kai Maria Steinkühler | D 2010 | Spielfilm 10:46′
Die beiden langzeitarbeitslosen Freunde Mike und Alfred werden von ihrem alten Kumpel Rasto als Eisverkäufer am Strand von Rodenkirchens Riviera rekrutiert. Sie sollen Konkurrenten sein, doch bald schon führt die ‚Unsichtbare Hand des Marktes‘ die beiden wieder zusammen. Illustriert wird das berühmte, aus der Wirtschaftstheorie bekannte „Eisverkäufer-am-Strand“-Dilemma, das der amerikanische Ökonom Harold Hotelling 1929 in seinem Aufsatz zur räumlichen Wettbewerbssituation formulierte.
Katalinen Kanthoria (Das Lied von Katalin)
Nahia Garcia de Andoin | D 2024 | Experimentalfilm, Spielfilm 14‘
In einer Winternacht irrt Katalin, neu in Deutschland angekommen, durch die Straßen von Kalk, scheinbar auf der Suche nach einem Zimmer. Nachdem sie keinen Erfolg hat, sucht sie Zuflucht in ätherischen Oasen der Intimität, um ihrem Leben am Rande der Gesellschaft Wärme zu schenken.
Nido de Cocodrilo
Jazmin Rojas Forero | D / CO 2024 | Dokumentarfilm 9’
Die Tropenhalle des Düsseldorfer Zoos wird durch die Begegnung zwischen einer Frau und dem Krokodilpfleger verändert. Während sie Krokodile beobachten und von ihnen beobachtet werden, sprechen sie über Familienerinnerungen mit Reptilien in Kolumbien, Geister und die Geschichte des Zoos.
Lawn Chair – Fancy Car, Girlfriend and the Big House
D 2025 | Musikvideo 2:15’
Die Kölner Punk-Band Lawn Chair veröffentlicht ihre neue gesellschaftskritische Single „Fancy Car, Girlfriend And The Big House” mit Video
GiGi Girls – Pantaloni Rossi
D 2024 | Musikvideo 3:42’
Sommerträume an bella Italia und rote kurze Hose setzen Erinnerungen an die 90er Jahre frei und versprühen gute Laune, mal kritisch, mal provokativ und immer ganz verspielt.
22:00 Uhr / Eintritt frei
message
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-external | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "externe Inhalte" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 Monate | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |