Karo Kauer Superstore – The Tour 25

13.08.2025

Vom 31.07. bis 16.08.2025 ist Karo Kauer mit ihrer großen SUPERSTORE Tour in ganz Deutschland und Österreich unterwegs – und kommt auch in den MediaPark! ❤️

Hier kommen die meistgestellten Fragen:

🎟️ Braucht man Tickets?
Nein – kommt einfach vorbei, ganz ohne Anmeldung!

📍 Wann habt ihr geöffnet?
Täglich von 10 bis 18 Uhr – an jedem Tour-Stopp.

👋 Ist Karo dabei?
Ja! Karo ist die ganze Tour über mit am Start.

🎁 Kann ich Gutscheine einlösen?
Klar – Eure Gutscheine sind auch auf Tour gültig.

💳 Wie kann ich bezahlen?
Nur Kartenzahlung möglich – bitte denkt daran!

🛍️ Ist der Store in Eislingen geöffnet?
Unser Store bleibt vom 30.07. bis 15.08. geschlossen. Am 16.08. sind wir dann zum Tourfinale wie gewohnt für Euch da.

🔁 Wie läuft’s mit Umtausch oder Retouren?
Alle Infos dazu findet Ihr in unseren Tour-FAQs – den Link gibt’s in der Bio!

Noch Fragen? Schreibt sie uns einfach in die Kommentare! 👇
Wir freuen uns auf Euch! 🥂

7 Paintings im NH Collection Köln Mediapark

Im Zeitraum von: Sa, 09.08.2025 - So, 30.11.2025

Erleben Sie Kunst wie nie zuvor – „7Paintings“ startet am 9. August in Köln!

Ein einzigartiges Kunst-Erlebnis zieht in die Domstadt ein: Ab dem 9. August 2025 verwandelt sich das NH Collection Köln Mediapark in eine Bühne für „7Paintings“ – ein multisensorisches Event, das die Grenzen zwischen Kunst, Theater und Technologie verschwimmen lässt.

Sieben weltberühmte Gemälde. Sieben Geschichten. Eine unvergessliche Reise.

Tauchen Sie ein in eine völlig neue Dimension der Kunstbetrachtung. „7Paintings“ lässt ikonische Meisterwerke durch Licht, Klang, Bewegung und Schauspiel lebendig werden – emotional,

interaktiv und überraschend anders. Ideal für Kunstliebhaber, Neugierige und alle, die Kultur mit allen Sinnen erleben möchten.

Start: 9. August 2025

Ort: NH Collection Köln Mediapark

Dauer: ca. 75 Minuten

Tickets & Infos: 7Paintings.com

 

Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets und seien Sie unter den Ersten, die dieses außergewöhnliche Kunst-Spektakel in Köln erleben!

 

Sommer Köln: Photographie-Workshop – Sonne und Wasser: Blau!

24.08.2025

© Marie-Luise WulfFrank Breuer

Photographieren ohne Kamera für Jung und Alt

Photographieren ohne Kamera? Wie das geht, erfahrt ihr bei einem spannenden Nachmittag im Mediapark. Dazu werfen wir einen Blick zurück auf die Anfänge der Photographie und probieren die alte Technik der Cyanotypie aus. Zunächst werden Gegenstände in einem abgedunkelten Raum auf lichtempfindlichem Papier angeordnet. Allein mit Sonnenlicht oder unseren UV-Lichtquellen werden die individuellen Kunstwerke belichtet. Je nach Lichtintensität kann dies bis zu 30 Minuten dauern. Anschließend wird das Papier gewässert. Dabei werden alle Flächen blau, auf die Licht getroffen ist. Wo die Gegenstände auf dem Papier lagen, werden deren Schatten als weiße Formen und Muster sichtbar. Ein spannender Moment!

Wir stellen Materialien wie z. B. getrocknete Pflanzen, Federn, Knöpfe etc. und Cyanotypiepapier im Format DIN A4 zur Verfügung. Es kann auch gerne eigenes Material mitgebracht werden. Bitte plant zwischen den einzelnen Arbeitsschritten etwas Wartezeit ein. Marie-Luise Wulf (Photographin) und Frank Breuer (Photograph) erklären wie es geht und begleiten den Workshop.

Dauer: bis 18 Uhr

Ort: Im Mediapark 7, Köln, Seiteneingang links am Gebäude

15:00 Uhr / Eintritt frei

Sommer Köln

Sommer Köln: KölnTanz – Tanz doch einfach mit!

24.08.2025

© Christiane Hartter

Köln ist bunt und vielfältig wie der Tanz. Mach mit und spür den Rhythmus der Stadt.

Musik und Tanz ist Lebensfreude, die ansteckend ist. Beim großen Open-Air-Tanz-Event im Mediapark zeigen Profi- und Hobbytänzer*innen, Tanzschulen und freie Tanzgruppen die Vielfalt des Tanzes und Tanzens! Drei Stunden lang erleben wir Tanzstile aus aller Welt. Und dabei ist Mittanzen ausdrücklich erwünscht! Köln tanzt – offen, vielfältig und voller Leidenschaft. Komm vorbei, bring Freunde, Familie und Tanzfreude mit – und feiere mit uns die bewegendste Sprache der Welt: den Tanz!

15:00 Uhr / Dauer: bis 18 Uhr / Eintritt frei

Sommer Köln

Sommer Köln: Kurzfilm am See – Best of Deutscher Kurzfilmpreis (Kopfhörerkino)

23.08.2025

© Rupieper

Der Deutsche Kurzfilmpreis gilt als die renommierteste und höchstdotierte Auszeichnung für kurze Filme in Deutschland. Jedes Jahr gehen die nominierten und preisgekrönten Filme auf Reise durch die Republik: als Kurz.Film.Tour. Aus dieser Tour haben wir für den Sommer Köln ein besonderes Programm zusammengestellt: zwei mit dem Kurzfilmpreis in Gold ausgezeichnete Spielfilme sowie zwei eindrucksvolle Nominierungen aus den Bereichen Spiel- und Animationsfilm. Ein Abend voll überraschender Perspektiven, großer Emotionen – und der ganzen Kraft des kurzen Formats.

Fire Drill betrachtet die Auswirkungen des russischen Angriffskriegs auf die Beziehungen innerhalb der Crew auf einem Containerschiff. Zugehörigkeit und Gemeinschaft sind auch Thema bei Melodies of Barking Dogs. Wie sieht die richtige Performance von Männlichkeit aus? Der siebzehnjährige Toni muss sich innerhalb einer Teeangergruppe positionieren. Nuestra Sombra konfrontiert uns hingegen mit dem Unausweichlichen und nicht veränderbaren. Mitten im argentinischen Urwald, in dem durch Waldrodungen nur noch vereinzelt Bäume stehen, führt die Dunkelheit einer Sonnenfinsternis zum plötzlichen Stillstand. Den Stillstand wünscht sich auch der Protagonist in Tako Tsubo. Durch eine Herzentfernung erhofft er sich, von seinen komplizierten Gefühlen entlastet zu werden.

Kopfhörerausgabe gegen Pfand ab 21.30 Uhr.

PROGRAMM

Fire drill
Maximilian Villwock | Spielfilm | D 2024 | 21’45 | Englisch, Ukrainisch (UT-Deutsch, Englisch) | FSK 0
Ein junger Ukrainer träumt davon, auf einem Containerschiff zu arbeiten und seine Mutter vor dem Krieg in ihrer Heimat zu schützen. Schnell gewöhnt er sich an den harten Bordalltag und findet in der diversen Besatzung Freundschaft und Unterstützung. Doch ein schwerer Fehler, der fast das Leben eines Crewmitglieds fordert, bringt plötzlich alles in Gefahr.

Melodies of barking Dogs
Daniel Huss | D 2023 | Spielfilm 8’30 | Deutsch | FSK 0

Der siebzehnjährige Toni verbringt den Abend mit seinen Freunden im Vereinsheim. Es wird getrunken, einander belauert und sich gegenseitig bloßgestellt. Alles wie immer. Als er im Verlauf des Abends ein älteres Paar beim Tanzen beobachtet, beginnt Toni sich zu fragen, was er eigentlich wirklich will.

Nuestra Sombra
Agustina Sánchez Gavier | A / D 2024 | Spielfilm 19’25 | Spanisch (UT-Englisch) | FSK 0
Der Himmel birgt schlechte Omen. Wo die Natur verachtet wird, verschwinden Menschen, fallen Bäume und wird die Sonne verschlungen.

Tako Tsubo
Fanny Sorgo, Eva Pedroza | D / Ö 2024 | Animationsfilm 6’00 | 2D analog animation | Deutsch (eingesprochen) (UT-Englisch) | FSK 6
Herr Ham entscheidet sich für eine Herzentfernung, um von seinen komplizierten Gefühlen entlastet zu werden. Der Arzt versichert ihm, dass dies in der heutigen Zeit überhaupt kein Problem mehr darstellt. Nachdenklich veranlagt, behält Ham jedoch sein Herz nach der Entfernung noch eine Weile, um dieses vielleicht doch noch besser zu verstehen. Eine animierte, surrealistische Reflexion über den Umgang mit Gefühlen in einer Leistungsgesellschaft.

Dauer: 60 Minuten

22:00 Uhr / Eintritt frei

Sommer Köln

Sommer Köln: Kurz + gut – Kurzgeschichte und Kurzfilm

23.08.2025

© Artist

Zwei Erzählformen öffnen Kopf und Herz für neue Perspektiven.

Kurz und gut bringt an einem Abend zusammen, was wunderbar zusammenpasst: kurze Filme und eine kurze Geschichte – pointiert, überraschend und immer mit Tiefgang. Zwei Erzählformen, zwei Perspektiven – eine Korrespondenz.

Die Kurzgeschichte Etiketten – 20 Gramm unerwünschtes Verlangen wird gelesen von der Autorin selbst: Jennifer Segebrecht, Die letztjährige Finalistin beim Kölner Förderpreis für junge Literatur lebt in Köln und schreibt auf Instagram, für Künstler*innen und veröffentlicht in Magazinen. Drei Kurzfilme greifen im Anschluss einzelne Aspekte und Gedanken inhaltlich auf.

Es startet mit einer Einkaufstour im Spielfilm Mall von Jerry Hoffmann. In Immaculata von Kim Lêa Sakkal begegnen wir einer jungen Frau, die die Kontrolle über sich und ihren Körper verliert. Im dritten Kurzfilm, ein iranischer Spielfilm von Hadi Babaeifar erleben wir ein selbstbewusstes junges Mädchen aus Teheran, die mit ihrer Mutter und ihrem Hund lebt.

Konzept: Uschi Schröter & Birgit Hauska

KINOPROGRAMM

Mall
Jerry Hoffmann | D 2019 | Spielfilm 7‘
Ein Diebstahl mit Folgen: Als der introvertierte Didi dabei erwischt wird, wie er eine Spielzeug-Meerjungfrau klaut, weiß sein betont maskuliner Vater nicht, wie er damit umgehen soll.

Immaculata
Kim Lêa Sakkal | D, 2024 | Spielfilm 20‘ | mit Devrim Lingnau
Derya ist schwanger, hatte aber noch keinen Sex. Ein Blick in ihr Leben lässt Zeichen des Übernatürlichen und Göttlichen auftauchen, die uns nach dem wahren Ursprung ihrer mysteriösen Schwangerschaft fragen lassen.

Goosfand (Sheep / Schaf)
Hadi Babaeifar, | Iran, 2024 | Spielfilm 13’15 | mit Rose Tabatabaei, Gelavij Alam.
Rose, ein junges Mädchen, lebt mit ihrer Mutter und ihrem Hund in Teheran. Sie bekommt mit, dass ihre Nachbar*innen Schafe schlachten. Die Tiere werden für ein traditionelles Ritual geopfert, bei dem das Fleisch gekocht und unter den Menschen verteilt wird. Rose findet es unsinnig, an diesem alten Brauch festzuhalten und beschließt, die verbleibenden Schafe zu retten.

Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem Literaturmagazin für Kurzgeschichten Das Gramm und wird im OpenAir Kino im Mediapark gezeigt, ein Ort, der Kultur lebendig macht.

Kopfhörerausgabe gegen Pfand ab 21.30 Uhr.

Dauer: 90 Minuten

20:00 Uhr / Eintritt frei

Sommer Köln

Sommer Köln: Dancing in the dark

23.08.2025

© Friederike Reif

Inklusiver Paartanz auf afroamerikanischen Blues

In diesem besonderen Tanzangebot stehen nicht das Sehen, sondern Hören, Spüren, Gleichgewicht und Einfühlungsvermögen im Mittelpunkt. Getanzt wird mit allen Sinnen – außer dem Sehsinn. Aber auch Sehende sind willkommen, für sie stehen Augenmasken bereit.

Der Kurs richtet sich an Menschen mit und ohne Einschränkungen: willkommen sind blinde und sehbehinderte Menschen, Personen mit leichter Gehbehinderung, neurodivergenter Wahrnehmung oder Erschöpfung – ebenso wie sehende Teilnehmende, die offen für neue Erfahrungen sind. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, auch ein fester Tanzpartner oder eine feste Tanzpartnerin wird nicht benötigt. Körperliche Nähe und Berührung werden stets individuell abgestimmt. Ein zentrales Element des Kurses ist der afroamerikanische Bluestanz – ein ruhiger, improvisationsfreudiger Tanzstil, der Raum für persönlichen Ausdruck und eine tiefe Verbindung zur Musik schafft.  Ein Tanzangebot, das verbindet – körperlich, musikalisch und menschlich.

Dauer: 90 Minuten

Mehr zu Dancing in the Dark

16:00 Uhr / Eintritt frei

Sommer Köln

Sommer Köln: Die kleine WortWiese – Familienfest

23.08.2025

© Artist

Ein buntes Programm um Bücher, Bilder und Geschichten für Kinder im Alter von 5 bis 8 Jahren

Ob du gerne liest, schreibst, malst oder einfach neugierig bist – auf der kleinen WortWiese ist Platz für all deine Geschichten!

In unserem bookbike nrw warten 30 wunderschöne Bilderbücher darauf, von dir entdeckt zu werden – zum Schmökern, Selberlesen oder gemeinsam Durchblättern. Auf dem mobilen Bücherspielplatz kannst du mit Straßenkreide, Stiften und kreativem Material deine eigenen Geschichten erfinden und erzählen. In der Comicstation entstehen deine ganz persönlichen Comics – analog oder digital. In der Textwerkstatt kannst du inspirierende Wortkarten ziehen und an der Schreibmaschine eigene Texte to go schreiben oder dir schreiben lassen – als kleine Erinnerung an einen Tag voller bunter Geschichten.

Ganz neu in diesem Jahr: Bei der Speed Portrait Station sitzt du jemandem gegenüber und hast 3 Minuten Zeit, ein Portrait zu gestalten – mit vorgefertigten Frisuren, Augen, Nasen und vielem mehr. Dabei entstehen ganz eigene kleine Kunstwerke, manchmal witzig, manchmal schräg, manchmal überraschend nah dran.

Dauer: bis 17 Uhr

Eine Kooperation mit jugendstil nrw – kinder- und jugendliteraturzentrum

Träger: LAG Jugend und Literatur NRW e.V.

14:00 Uhr / Eintritt frei

Sommer Köln

Sommer Köln: Kurzfilm am See – Made in Cologne (Kopfhörerkino)

22.08.2025

© Rupieper

Das Programm präsentiert Werke von Kölner Filmschaffenden und Künstler*innen – abwechslungsreich, kreativ und lokal verwurzelt.

Gezeigt werden mehrere Kurzfilme, eine Dokumentation und zwei Musikvideos, die zusammen ein facettenreiches Bild der Kölner Kunst- und Kulturszene zeichnen. Von der Düsseldorfer Tropenhalle (Nido de Cocodrilo) geht es in verschiedene Kölner Stadtteile (gone tomorrow here today) über die Straße in Kalk (Katalinen Kanthoria) an die kölsche Riviera (Wellenreiter). Danach folgt ein Ausflug in die Italo-Pop-Nostalgie (Pantaloni Rossi), bevor das Programm mit einer bissigen Abrechnung mit den Bürohengsten endet (Fancy Car, Girlfriend And The Big House). Diese und weitere künstlerische Arbeiten zeigen eindrucksvoll, wie lebendig, bunt und vielfältig das kulturelle Schaffen in Köln ist – mit Witz, Haltung und einem ganz eigenen Blick auf die Welt vor der Haustür.

Kopfhörerausgabe gegen Pfand ab 21.30 Uhr.

Dauer: 60 Minuten

PROGRAMM

Gone tomorrow here today
Cornelius und Matthias Bierer | D 2025 | Dokumentation 14‘
Wer aus Köln kommt oder öfters in der Stadt am Rhein unterwegs ist, dem könnten die Arbeiten von Pusher Tony aufgefallen sein. Mit klarer Typografie in schwarzen Buchstaben auf weißem Hintergrund hinterlässt der Kölner Street Art Künstler Botschaften an den Häuserwänden und Fassaden, die oft nicht lange bleiben. Die beiden Filmemacher und Brüder haben Pusher Tony über zwei Jahre immer wieder getroffen und mit der Kamera begleitet.

Wellenreiter
Markus Mischkowski, Kai Maria Steinkühler | D 2010 | Spielfilm 10:46′
Die beiden langzeitarbeitslosen Freunde Mike und Alfred werden von ihrem alten Kumpel Rasto als Eisverkäufer am Strand von Rodenkirchens Riviera rekrutiert. Sie sollen Konkurrenten sein, doch bald schon führt die ‚Unsichtbare Hand des Marktes‘ die beiden wieder zusammen. Illustriert wird das berühmte, aus der Wirtschaftstheorie bekannte „Eisverkäufer-am-Strand“-Dilemma, das der amerikanische Ökonom Harold Hotelling 1929 in seinem Aufsatz zur räumlichen Wettbewerbssituation formulierte.

Katalinen Kanthoria (Das Lied von Katalin)
Nahia Garcia de Andoin | D 2024 | Experimentalfilm, Spielfilm 14‘
In einer Winternacht irrt Katalin, neu in Deutschland angekommen, durch die Straßen von Kalk, scheinbar auf der Suche nach einem Zimmer. Nachdem sie keinen Erfolg hat, sucht sie Zuflucht in ätherischen Oasen der Intimität, um ihrem Leben am Rande der Gesellschaft Wärme zu schenken.

Nido de Cocodrilo
Jazmin Rojas Forero | D / CO 2024 | Dokumentarfilm 9’
Die Tropenhalle des Düsseldorfer Zoos wird durch die Begegnung zwischen einer Frau und dem Krokodilpfleger verändert. Während sie Krokodile beobachten und von ihnen beobachtet werden, sprechen sie über Familienerinnerungen mit Reptilien in Kolumbien, Geister und die Geschichte des Zoos.

Lawn Chair – Fancy Car, Girlfriend and the Big House
D 2025 | Musikvideo 2:15’
Die Kölner Punk-Band Lawn Chair veröffentlicht ihre neue gesellschaftskritische Single „Fancy Car, Girlfriend And The Big House” mit Video

GiGi Girls – Pantaloni Rossi
D 2024 | Musikvideo 3:42’
Sommerträume an bella Italia und rote kurze Hose setzen Erinnerungen an die 90er Jahre frei und versprühen gute Laune, mal kritisch, mal provokativ und immer ganz verspielt.

22:00 Uhr / Eintritt frei

Sommer Köln

Sommer Köln: Short Story Afternoon

22.08.2025

© Janos-Buck

Thomas Empl, geboren 1991 in München, lebt als Schriftsteller in Köln. Seine Erzählungsbände »Ausbruch« (2021) und »Inneres Zittern« (2023) sind im Verlag parasitenpresse erschienen. Er war artist-in-residence im Künstlerdorf Schöppingen (2024) sowie in Indien im Sangam House Bengaluru (2025), auf Initiative des Goethe-Instituts. 2023 erhielt er das Dieter-Wellershoff-Stipendium der Stadt Köln. Mit einem Highscore von 580 607 ist er der aktuell zwölftbeste Tetris-Spieler der Welt (Game-Boy-Version).

 Anika Baluran Schäfer (keine Pronomen) ist Schriftsteller*in, Performance Künstler*in und Filmemacher*in. In den eigenen Arbeiten beschäftigt sich Anika mit philippinisch-diasporischen Identitäten, dem Tagalog-Lernen aus einer Second Generation Perspektive, Queerness und Anti-Asiatischem Rassismus. Dabei ergründet Anika (Identitäts-)Verlust und Vorstellungskraft angesichts dessen. Anika Baluran Schäfer arbeitet aktuell an einem Langgedicht unter dem Arbeitstitel „In der Nähe des Flusses“. Mit einem Auszug daraus belegte Anika beim Kölner Förderpreis für junge Literatur 2024 den 1. Platz.

Jonas Linnebank lebt und schreibt in Köln. Er hat Germanistik und Anglistik in Köln und Salerno studiert und arbeitet als DaZ-Dozent in der Erwachsenenbildung. Er ist Mitbegründer, Herausgeber und Redakteur der Kölner Literaturzeitschrift (www.kliteratur.de) und außerdem Teil des Kurator*innen-Teams des Europäische Literaturfestivals Köln Kalk (www.elk-festival.com). Seine Texte sind in Literaturzeitschriften und Anthologien erschienen. Sein Lyrikdebüt verlassene Hunde erschien 2022 in der parasitenpresse. Davor hat er das Kalk Alphabet ebenfalls dort herausgegeben.

Dauer: ca. 90 Minuten

16:00 Uhr / Eintritt frei

Sommer Köln